Farbiges Laub

  • Home
  • Pflanzen
  • Farbiges Laub
  • Home
  • Herrenkamp
    • Gärtnerei
    • Steingarten
    • Teichanlage
    • Arboretum
    • Waldgarten
    • Privat
  • Pflanzen
    • Gehölze
    • Stauden
    • Giftpflanzen
    • Fotoarchiv
    • Pflanzenbeschreibungen
  • Der Garten
    • Steingarten
    • Moorbeet
    • Trockenmauern
    • Bauerngarten
    • Gartenarbeit
  • Termine und Co
    • Termine
    • Mail
    • Lustige Gedanken
    • Linktips
  • Parks u. Gärten
  • Kontakt/Anfahrt
  • Shop
  • Impressum
  • Acer negundo Flamingo
     

    Farbiges Laub

    Einige Gehölze färben ihr Laub vom Austrieb an gelb, rot, weißbunt oder silbergrau. Wer also nicht bis zum Herbst auf bunte Blätter verzichten möchte, sollte sich einige dieser Gehölze in den Garten pflanzen. Allerdings wirken ganze Gruppen, vor allem rotlaubiger Pflanzen, schnell aufdringlich, während panaschierte grau- oder silberbelaubte Pflanzen auch recht gut in den Steingarten oder Heidegarten passen.
     
    Catalpa Pulverulenta

    Viele der Ahorne haben im Sommer panaschierte, gelbe oder rote Blätter. Amorpha canescens zeigt sich mit grauen Blättern, einige Berberis - Arten mit roten Blättern. Caryopteris - Arten sind grau und Cornus alba 'Spaethii' panaschiert. Hedera helix 'Goldheart' hat gelbblättriges Laub, ebenso wie Ilex crenata 'Gold Grem' und Physocarpus opulifolius 'Dart's Gold' .

    Wunderschön panaschierte Arten sind Populus balsamifera 'Aurora' und Weigela florida 'Variegata' . Dagegen sind Weigela hybr. 'Victoria' und Physocarpus opulifolius 'Diabolo' rotlaubig.

    Aber auch bei all den anderen Pflanzengattungen findet manvor allem panaschierte Pflanzen. Diese sind ein ganz besonderer Aspekt bei der Gestaltung dunkler Bereiche im Garten. Diese werden duch die vielen Weißanteile im Blatt aufgehellt und die Pflanze an sich wird zum Eyecatcher.

    Auch eine Kombination verschiedener Farbtöne kann, richtig eingesetzt, fast das ganze Jahr ein Highlight im Garten sein.
    Ilex Belgica Aurea


    Interessantes

    • Gehölze
    • Stauden
    • Gehölzportraits
    • Staudenportraits

    Nützliches

    • Giftiges
    • Einkauf/Pflanzzeit
    • Boden/Wasser
    • Klima
    • Herbstfärbung
    • Frühblüher
    • Blütenbäume
    • Dauerblüher
    • Farbiges Laub
    • Fruchtschmuck
    • Stamm/Borke
    • Nadelgehölze
    • Immergrüne
    • Kleinkoniferen
    • Zwerggehölze

    Wissenswerte Links

    Ein Steingarten hat viele Gesichter

    Bau und Verwendung eines Moorbeetes

    Trockenmauern -
    Schöne Akzente im Garten

    Käuter im Garten -
    Unverzichtbar in jedem Garten

    Bauerngarten -
    Die Verbindung von Nützlichem und Schönen

    Waldgarten -
    Wald- und Schattengarten

    Cornus mas Variegata
    • Home
    • Über uns
    • Termine
    • Shop
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Heidi Dieck, Herrenkamper Gärten © .

    Im Netz finden Sie uns bei

    Facebook
    und
    Instagram

    Cookie-Einstellungen